von black » Mittwoch 12. Mai 2010, 14:28
Gegeben sei eine analoge Uhr mit Stunden- Minuten- und Sekundenzeigern, welche sich alle kontinuierlich mit entsprechender konstanter Winkelgeschwindigkeit bewegen. (Die Uhr 'tickt' also nicht.)
Wie oft bilden alle drei Zeiger innerhalb eines Kalendertags (0-24 Uhr, ohne Zeitumstellung) gleichzeitig [Edit:] jeweils paarweise einen 120° Winkel?(Zur Veranschaulichung: Die Zeigerkonstallation soll aussehen, wie der - ggf. ewas rotierte - Stern einer dt. Automarke.)
Bitte begründen, also nicht raten.

p.s.:
Zusatzfrage: Ist der Titel eigentlich ein Hendiadyoin?
Spoilersperre ist festgelegt - Spoiler sind geöffnet
Start: Mittwoch 12. Mai 2010, 14:28
Ende: Donnerstag 13. Mai 2010, 14:28
Aktuell: Donnerstag 30. November 2023, 08:42
Non vitae sed foro aenigmatum disco.