Von A fährt der Zug mit einer Geschwindigkeit von Vz dem Radler mit dessen Vr entgegen. Alle 20min kommt einer. Umgekehrt kommt ein Zug aus B alle 30min daher.
(Vz + Vr)*20 = (Vz - Vr)*30 => 5*Vr = Vz
Der Zug ist also 5 mal schneller, wie der Radler. Nehmen wir mal an, der Zug fährt mit 50, dann fährt der Radler mit 10 km/h. Oder Knoten. Oder m/s. Egal.
Nehmen wir ferner an, der Zug fährt bei km 0 im Bahnhof A los und der Radler bei km 60 (in Richtung A), dann treffen sie sich bei km 50 nach genau einer Stunde.
Der zweite Zug kommt dann nach 20 Minuten. Zu der Zeit ist der Radler aber schon um 10/3 km weiter. Der Zug muss dann nur noch rund 46,7 km fahren.Dazu braucht er (46,7/50)*60min, also rund

56,04 Minuten. Er kann also nochmal, zu den 20 Minuten dazu, um 4 Min später losfahren. 4+20=24. Und das wird die Taktfrequenz sein.